AVP e.V. ist eine offene, multikulturelle Organisation, die sich für alle Familien und Jugendlichen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, einsetzt. Durch langjährige Erfahrung in der Integration von Menschen aus osteuropäischen Ländern hat AVP e.V. eine vielfältige Expertise aufgebaut. Die Organisation setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Akzeptanz ein und betrachtet jeden Menschen und jede Familie als einzigartig.
Interkulturelle Arbeit:
AVP e.V. legt großen Wert auf interkulturelle Kompetenzen, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit MigrantInnen zu gewährleisten. Die Kommunikation erfolgt respektvoll und verständlich, auch in bilingualer/muttersprachlicher Form. Die Erfahrung des Fachpersonals im Umgang mit Migranten ermöglicht eine kultursensible Herangehensweise und fördert die aktive Beteiligung der Familien an Entscheidungsprozessen.
Unser Verständnis von Beteiligung:
AVP e.V. respektiert die Selbstbestimmung der Klienten und fördert ihre Eigenverantwortung. Die Familienhilfe zielt darauf ab, die Familien auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und ihnen die notwendigen Impulse zu geben, um ihre Lebenssituation eigenständig zu verbessern.
Abteilung Familienberatung:
Die flexiblen Erziehungshilfen von AVP e.V. sind auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ausgerichtet. Sie stärken vorhandene Ressourcen und beziehen das Lebensumfeld der Betroffenen mit ein. Die Hilfsangebote sind niederschwellig gestaltet und umfassen eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten, um Familien in belastenden Situationen zu helfen.
Zielsetzung und Leistungen/Methoden:
Die Zielsetzung der Familienberatung umfasst unter anderem die Befähigung der Familie zur Bewältigung von Belastungssituationen, die Klärung familiärer Beziehungen, die Hilfe bei finanziellen Problemen sowie die Entwicklung von Erziehungskompetenzen. Die Leistungen und Methoden von AVP e.V. umfassen sozialpädagogische Diagnostik, individuell angepasste Hilfen, systemische Beratungsansätze und die Nutzung von Ressourcen im Gemeinwesen.
AVP e.V. verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und betrachtet die Familie als ein System. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und die Einbindung des Sozial- und Lebensraums strebt AVP e.V. eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituationen von Familien und Jugendlichen an.
Hansaallee 247 A,
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 211 5202730
Fax: +49 211 520273 29
E-mail: familienberatung@integrationavp.de
Instagram: familienberatung.avp